 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Bernhard Kräußlich
Lebensstile und Raumpräferenzen älterer Menschen
Zusammenhänge zwischen altersspezifischen Lebensstilkonzepten und raumrelevanten Fragestellungen
2010. 184 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1623-2 (3838116232)
Neue ISBN: 978-3-8381-1623-5 (9783838116235)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die vorliegende Arbeit ergründet die Zusammenhänge zwischen altersspezifischen Lebensstilkonzepten und raumrelevanten Fragestellungen, d.h. nach Lebensstilen älterer Menschen und auf den Raum bezogene Einstellungsmuster und Verhaltensweisen. Mit Hilfe einer empirischen Studie in Ellwangen an der Jagst soll der Frage nachgegangen werden, ob ältere Menschen lebensstilspezifische, raumbezogene Präferenzen aufweisen. Nach inhaltlichen und statistischen Kriterien konnten vier verschiedene Lebensstile älterer Menschen identifiziert werden. Trotz einer deutlichen Pluralisierungstendenz bei älteren Menschen wird deutlich, dass sich die identifizierten Lebensstile im Wesentlichen an herkömmlichen Schichten orientieren. Ursache dafür ist zum einen die allgemeine Wohlstandsentwicklung, die die Versorgungslage im vergangenen Jahrhundert kontinuierlich relativiert hat. Zum anderen führte der Prozess der Tertiarisierung dazu, dass sich klassische Arbeiterstrukturen auflösten und die berufliche Stellung einen anderen Stellenwert in der Gesellschaft erlangte.
Dr. Bernhard Kräußlich, Dipl.-Geogr., studierte an derUniversität Augsburg Wirtschaftsgeographie und ÖffentlichesRecht. Von 2003 bis 2007 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter amINIFES-Institut, Stadtbergen. Seit 2007 ist erWirtschaftsförderer in der Bodensee-Region.