 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Sandra Becker
Evaluation einer ambulanten Gruppentherapie bei Adipositas und BES
- eine randomisierte kontrollierte Therapiestudie
2010. 160 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1626-7 (3838116267)
Neue ISBN: 978-3-8381-1626-6 (9783838116266)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ein Drittel der adipösen Patienten, die eine Behandlung zur Gewichtsreduktion aufsuchen, leiden zusätzlich unter einer Störung mit Essanfällen - der sogenannten Binge-Eating-Störung (BES) - und profitieren in Bezug auf eine Gewichtsabnahme weder von Gewichtsreduktionsprogrammen noch von spezifischen Programmen zur Behandlung der Binge-Eating-Störung. Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass sich diese Personengruppe deutlich von anderen Übergewichtigen unterscheidet und ein spezielles Behandlungsangebot benötigt, das im medizinischen Versorgungssystem bisher wenig Berücksichtigung findet. Ziel der Studie war die Entwicklung und Überprüfung der Wirksamkeit einer ambulanten multimodalen Gruppentherapie (Kombination von kognitiv-verhaltenstherapeutischen Interventionen zur Behandlung der Binge-Eating-Störung mit Elementen aus einem Gewichtsreduktionsprogramm) für diese spezielle Patientengruppe.
Dr. rer. nat. Dipl. Psych. Sandra Becker, Studium der Psychologiean der Universität Freiburg, Psychologische Psychotherapeutin undSupervisorin für Verhaltenstherapie, derzeit leitende Psychologinan der Abtl. für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie amUniklinikum Tübingen mit dem Schwerpunkt Essstörungen in Klinik,Forschung und Lehre.