 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Kirstin Hallmann
Zur Funktionsweise von Sportevents
Imagepassfähigkeit und Interdependenzen zwischen Sportevents und Destinationen
2010. 440 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1661-5 (3838116615)
Neue ISBN: 978-3-8381-1661-7 (9783838116617)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In zunehmend gesättigten Märkten mit homogenen Produkten und Dienstleistungen können Events zur Differenzierung über ihre Emotionalisierung beitragen. Destinationen stehen auf dem Tourismusmarkt im Wettbewerb zueinander. Ein Sportevent kann eine unique selling proposition darstellen und die Marktposition der Destination verbessern. Die vorliegende Arbeit analysiert die Funktionsweise von Sportevents. Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie Images von Sportevents in verschiedenen Sportarten und ihrer Austragungsorte konstruiert sind, ob eine Image-Passfähigkeit zwischen den Images besteht und welche Bedingungen für einen Image-Fit zwischen Sportevent und Destination förderlich sind. Auf Basis eines theoretischen Modells wird der Einfluss verschiedener Faktoren auf die Imagepassfähigkeit analysiert. Es zeigen sich sportartspezifische Unterschiede und ein Einfluss der Imagepassfähigkeit auf mögliche Folgebesuche. Implikationen für das Marketing von Sportevents und Destination werden auf Basis der Resultate erarbeitet und dargestellt. Das Buch richtet sich an Sportevent- und Tourismuswissenschaftler sowie Entscheidungsträger des Event Managements und des Tourismus.
Kirstin Hallmann, Dr. Sportwiss., M.Sc., B.A. hon: Studium der PRÖffentlichkeitsarbeit an der Fachhochschule Hannover und derHogeschool van Utrecht sowie des Sport Managements an derNorthumbria University in Newcastle upon Tyne. Promotion im Jahr2010 an der Deutschen Sporthochschule Köln.