 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Bernhard Steinweg
Fetale Dreidimensionale Echokardiographie
Ein morphologischer und morphometrischer Vergleich mit der zweidimensionalen Standardtechnik
2010. 104 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1725-5 (3838117255)
Neue ISBN: 978-3-8381-1725-6 (9783838117256)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Diagnostik angeborener Herzfehler erfolgt pränatal durch Ultraschalluntersuchungen, ihre Genauigkeit bestimmt Therapieentscheidungen sowie das perinatale Management. Im Rahmen der Studie wurden die zur Verfügung stehenden dreidimensionalen Methoden 3D-Rekonstruktion und 3D-Echtzeit- Echokardiographie mit der etablierten 2D-Standardtechnologie verglichen. An Feten mit und ohne Herzfehler wurde die Fragestellung untersucht, ob mit Hilfe des 3D-Ultraschalls kardiale Strukturen und Volumina genauer als mit dem konventionellen 2D- Ultraschall bestimmt und damit sowohl Morphologie und Hämodynamik genauer erfasst werden können. Sowohl hinsichtlich der Darstellung von Strukturen als auch bei den Volumenmessungen stimmten die Verfahren 2D und 3D-Echtzeit gut überein bei guter Reproduzierbarkeit, das Verfahren der 3D-Rekonstruktion zeigte eine niedrigere Detektionsrate. Insgesamt stellt die 3D- Echokardiographie ein zuverlässiges und dem 2D-Standard überlegenes Instrument für die Diagnostik angeborener Herzfehler dar.
Nach dem Studium der Humanmedizin in Bonn erlangte der Autor 2006die Approbation, die erste Anstellung erfolgte in der KinderklinikKöln-Porz. Seit 2008 Beschäftigung als Assistenzarzt am Zentrum für Kinderheilkundeder Universitätsklinik Bonn mit Engagement im Bereich Lehre und Didaktik. 2009 Promotionüber die fetale 3D-Echokardiographie.