 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Ruth Thees-Laurenz
Geriatrische Rehabilitation nach Hüftgelenksersatz und Hüftfraktur
Einflussfaktoren auf den Verlauf einer geriatrischen Rehabilitation unter besonderer Berücksichtigung der Demenz, Depression und Komorbidität
2010. 208 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1743-3 (3838117433)
Neue ISBN: 978-3-8381-1743-0 (9783838117430)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Hüftfrakturen zählen zu den häufigsten Erkrankungen älterer Menschen und bedingen oft eine dauerhafte Pflegebedürftigkeit. Ziel einer sich an den Krankenhausaufenthalt anschließenden geriatrischen Rehabilitation ist die Vermeidung einer verbleibenden Pflegebedürftigkeit, die zu einer nahezu Verdoppelung der durch die Fraktur entstandenen Kosten führt, wenn die Patienten nach der Rehabilitation in ein Pflegeheim entlassen werden müssen. Um prognostisch den möglichen Erfolg einer geriatrischen Rehabilitation abschätzen zu können, wurden die funktionalen Defizite der Patienten vor und nach der Rehabilitation gemessen und besonders der mögliche Einfluss einer bestehenden Demenz, Depression und Komorbidität bestimmt.