 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Sandra Scharfe
Untersuchungen zur Reaktivität von Zintl-Anionen der Tetrele in Lösung
Umsetzungen von neunatomigen Germanium-, Zinn- und Bleiclustern mit Kupfer(I)verbindungen
2010. 268 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1792-1 (3838117921)
Neue ISBN: 978-3-8381-1792-8 (9783838117928)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die durch Lösen der binären Phasen K4E9 (E = Ge, Sn, Pb) in Ethylendiamin, Dimethylformamid oder flüssigem Ammoniak zugänglichen Zintl-Anionen [E9]4- können mit Haupt- und Nebengruppenelementverbindungen zu ligandentragenden und intermetalloiden Clustern umgesetzt werden. Mit Kupfer(I)komplexen wurden aus allen Lösemitteln unterschiedliche Salze der intermetalloiden, kupferzentrierten Ionen [Cu@E9]3- (E = Sn, Pb) isoliert und röntgenstrukturanalytisch charakterisiert. Von Lösungen dieser Salze wurden 63Cu-, 119Sn- und 207Pb-NMR-Spektren gemessen. Nach Reaktionen von CuCl(PR3) (R = Cy, i-Pr) mit den Ionen [Ge9]4- konnten die Kristallstrukturen von Verbindungen der kupferüberkappten Cluster [Cu(_4-Ge9)(PR3)]3- und [Cu(_4-Ge9)(_1-Ge9)]7- bestimmt werden.
Die Autorin studierte Chemie an der Humboldt Universität zuBerlin und an der Technischen Universität München, wo sie späterihre Dissertation am Institut für Anorganische Chemie anfertigte.