 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Stephan Thoma
Mensch-Maschine-Interaktionskonzepte für Fahrerassistenzsysteme
Wie kann der Fahrer in Verkehrssituationen im Kreuzungsbereich optimal unterstützt werden?
2010. 220 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1797-2 (3838117972)
Neue ISBN: 978-3-8381-1797-3 (9783838117973)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Zukünftige Fahrerassistenzsysteme zielen darauf ab, die Sicherheit für Fahrer, Passagiere und Fußgänger insbesondere im Kreuzungsbereich zu erhöhen. Eine erfolgreiche Umsetzung setzt auf den Fahrer zugeschnittene Interaktionskonzepte voraus. Die Frage, welche Zusatzinformationen eine Warnmeldung im Fahrzeug transportieren sollte, stellt einen Schwerpunkt der Arbeit dar. In Fahrsimulatorexperimenten werden die Auswirkungen von generischen im Vergleich zu systemspezifischen visuellen Warnungen untersucht. Darüber hinaus wird der Nutzen von gerichteten akustischen Warnmeldungen in unterschiedlichen Unfallszenarien quantifiziert. Der Komfortgewinn für den Fahrer ist neben dem Sicherheitsvorteil ein weiteres Argument für den Einsatz von Fahrerassistenzsystemen. Im Rahmen dieser Arbeit werden verschiedene Konzepte für die Empfehlung einer optimalen Geschwindigkeit während der Annäherung an eine Ampel verglichen.
Studium der Informatik an der TU München, Promotion im Jahr 2010