 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Jan Vitu
Therapieresponse und Verträglichkeit von Citalopram
Getestet bei depressiven Onkologiepatienten
2010. 108 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1804-9 (3838118049)
Neue ISBN: 978-3-8381-1804-8 (9783838118048)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Aufgrund der hohen Prävalenz von Depressionen und Angststörungen bei Patienten mit malignen Grunderkrankungen sowie der zahlreichen therapeutischen Optionen wurde im Rahmen der Etablierung einer psychoonkologischen Ambulanz ein Therapieangebot an Patienten mehrerer onkologischer Schwerpunktzentren unterbreitet. 21 Patienten mit einer diagnostizierten Major Depression (DSM IV) entschieden sich für eine psychopharmakologische Intervention mit dem Selektiven Serotonin Reuptake Inhibitor Citalopram. Der naturalistische Therapieverlauf wurde über acht Wochen prospektiv psychometrisch evaluiert. Eine Kontrollgruppe ebenfalls depressiver Tumorpatienten, welche eine SSRI Therapie abgelehnt hatten, wurde anhand von Matching Kriterien mit Zustimmung der Patienten aufgestellt. Als Erhebungsinstrumente wurde bezüglich der Ausprägung der depressiven Symptomatik der MADRS, für die Angstempfindung das BAI, für die Selbsteinschätzung der Lebensqualität der EORTC-QLQ-C30 sowie für die Erfassung körperlicher Beschwerden und Nebenwirkungen der FKB verwendet.
Jan Vitu studierte in der Zeit von Oktober 1996 bis Mai 2003Humanmedizin an der E.-M.-Arndt-Universität Greifswald. VonOktober 2003 bis Februar 2007 war er als Assistenzarzt in derAbteilung für Innere Medizin im Krankenhaus Wolgast beschäftigt.Seit Februar 2007 ist er Assistenzarzt in der Nephrologie in derAsklepios Klinik Hamburg Harburg.