 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

René Röder
Synthese und Struktur von viralen Regulatorproteinen
Strukturuntersuchungen von SF2, dem PB1-F2-Peptid der "Spanischen Grippe"
2010. 144 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1880-4 (3838118804)
Neue ISBN: 978-3-8381-1880-2 (9783838118802)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ein Schwerpunkt dieser Arbeit war die Synthese von langen viralen regulatorischen Peptiden sowie von Fragmenten dieser Peptide. So wurden vom Influenza A Virus (IAV) Protein PB1-F2 zwei humane H1N1 Varianten synthetisiert. Vom Humanen Immundefizienzvirus Typ-1 wurden zum einen das Gag Protein p6 synthetisiert. Ein weiteres Gag Peptid p9 mit einer Länge von 51 Aminosäuren vom Equine Infectious Anemia Virus wurde mittels step-by-step Methode erstmalig synthetisch hergestellt. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ebenfalls das HIV-1 Protein Vpr mit einer Kettenlänge von 96 Aminosäuren synthetisiert. Neben der Synthese dieser Peptide wurde im Rahmen der Arbeit von einem ausgewählten Peptid, dem PB1-F2 Peptid der "Spanischen Grippe", genannt SF2, die Struktur in Lösung unter hydrophoben Bedingungen (TFE:Wasser, 1:1) berechnet.
René Röder, 1979 in Berlin geboren; Abitur 1998; 1999-2005Chemiestudium an der TU-Berlin; dann bis Mai 2008 Doktorand ander FAU-Erlangen-Nürnberg unter Betreuung von Prof.Dr.U.Schubert.2010 Promotion als Dr.rer.nat. Seit Mai 2008 in der Firmapeptides&elephants GmbH heute Laborleiter. René Röder istverheiratet und hat eine Tochter.