 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Martin Gartmeier
Fehlerfreundlichkeit im Arbeitskontext
Positive Einstellungen gegenüber Fehlern und negatives Wissen als Ressourcen professionellen Handelns
2010. 136 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1882-0 (3838118820)
Neue ISBN: 978-3-8381-1882-6 (9783838118826)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In dieser Arbeit wird die Fragestellung untersucht, wie Beschäftigte durch Fehlerfreundlichkeit im Hinblick auf ihr professionelles Handeln profitieren. Dabei werden zwei Lesarten von Fehlerfreundlichkeit fokussiert: Fehlerfreundlichkeit im Sinne positiver Einstellungen gegenüber Fehlern, die proaktives Handeln begünstigen, sowie im Sinne der wissensbasierten Fähigkeit zur Fehlervermeidung. Es werden zwei Erkenntnisziele verfolgt: (A) Die Analyse des Einflusses von Einstellungen gegenüber Fehlern auf Eigeninitiative als proaktiver Handlungsorientierung, die fehlervorbeugenden Charakter hat und gerade in dynamischen Arbeitsfeldern bedeutsam ist; (B) die Untersuchung des negativen Wissens - also des Wissens, wie etwas nicht ist oder nicht funktioniert - als Aspekt der Kompetenz Beschäftigter zur Fehlervermeidung.
Dr. phil. Martin Gartmeier, geboren 1976, ist wissenschaftlicherMitarbeiter am Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung an derTUM School of Education der Technischen Universität München.