 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Susan Richter
Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie
Evaluation der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung in der Poliklinischen Institutsambulanz der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
2010. 196 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1903-7 (3838119037)
Neue ISBN: 978-3-8381-1903-8 (9783838119038)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Evaluation der psychotherapeutischen Versorgung von 2004 bis 2009 in der Hochschulambulanz der Universität Greifswald. Handlungsleitend für die Formulierung der Fragestellungen ist die Unterscheidung in Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität. Die Kennzahlen der Ambulanz verdeutlichen eine kontinuierliche Ausweitung der Tätigkeit. Die soziodemographische Zusammensetzung der Patienten entspricht anderen universitären Therapieambulanzen. Die häufigsten behandelten Störungsbilder sind Angst- und depressive Störungen. In ihrer strukturellen Beschaffenheit entspricht die Ambulanz den Qualitätskriterien für ein verhaltenstherapeutisches Ausbildungsinstitut. Auch zur Sicherstellung der Prozessqualität wurden umfangreiche Maßnahmen ergriffen und umgesetzt. Die Untersuchungen zur Ergebnisqualität verweisen auf gute Behandlungserfolge, v.a. im Bereich der Therapie von Angststörungen. Zusammenfassend zeigen die Evaluationsergebnisse dieser Arbeit, dass Psychotherapie auch im klinischen Alltag einer Therapieambulanz wie der in Greifswald als effektiv und brauchbar zu bewerten ist.
Dr. Susan Richter, Studium der Psychologie (Diplom 2002) und Ausbildung zur Psychotherapeutin (Approbation 2006) an der Universität Greifswald. Seit 2006 in der Psychotherapieambulanz der Universität Greifswald als Verhaltenstherapeutin, Supervisorin und Dozentin tätig. Promotion zum Dr. phil. an der Universität Greifswald 2010.