 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Fränzi Abels
Die klinische Bewertung von Vollkeramikbrücken nach 36 Monaten
Eine prospektive Studie zur Untersuchung vollkeramischer drei- und viergliedriger Endpfeilerbrücken nach 36 Monaten
2010. 80 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1907-X (383811907X)
Neue ISBN: 978-3-8381-1907-6 (9783838119076)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ziel der Studie war die klinische Untersuchung vollkeramischer drei- und viergliedriger Brücken über einen Zeitraum von 3 Jahren. 30 Patienten wurden mit einer Vollkeramikbrücke mit Zirkonoxidgerüst versorgt. Kontrolltermine fanden zur Baselineuntersuchung, 12, 24 und 36 Monate nach Eingliederung statt. Beurteilt wurden der Zustand der Gerüst- und Verblendkeramik, der Randschluss und parodontale Parameter von Pfeiler- und Referenzzähnen. 27 Patienten nahmen über eine mittlere Nachuntersuchungszeit von 34,2 Monaten an der Studie teil. Die Überlebensrate betrug 100%, keine Brückengerüstfraktur war zu verzeichnen. Die Erfolgsrate betrug 96,3%, da nach 36 Monaten eine Fraktur der Verblendkeramik auftrat. Für die Parameter Taschentiefe, Sulkusblutungsindex und Gingivaindex wurden keine statistisch relevanten Unterschiede zwischen Pfeiler- und Referenzzähnen festgestellt. 12 und 24 Monate nach der Eingliederung wiesen die distalen Referenzzähne statistisch signifikant höhere Plaqueindexwerte als die Pfeilerzähne auf. Vollkeramische drei- und viergliedrige Brücken mit einem Zirkonoxidgerüst zeigten nach 3 Jahren gute klinische Ergebnisse.
Dr. Fränzi Abels studierte 2001-2007 Zahnmedizin an derFriedrich- Alexander Universität Erlangen/Deutschland. 2010beendete sie ihre Promotion. Sie ist seit 2008 in Luzern/Schweiz als Zahnärztin tätig.