 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Lisa Kühne-Eversmann
Fallbasierte interaktive Fortbildung für Ärzte
Akzeptanz, Lernerfolg und Verhaltensänderung durch Team-based Learning
2010. 164 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1933-9 (3838119339)
Neue ISBN: 978-3-8381-1933-5 (9783838119335)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In der vorliegenden Dissertation werden die lerntheoretischen Grundlagen der ärztlichen Fortbildung dargestellt, am konkreten Beispiel diskutiert und weiterführende Forschungsansätze entwickelt. Basierend auf dem Konzept des Team-based Learning wurde ein innovatives, interaktives Fortbildungskonzept für Ärzte entwickelt und bezüglich Akzeptanz, Wissenserwerb und objektivierbarer Verhaltensänderung der teilnehmenden Ärzte evaluiert. Das Fortbildungskonzept kombiniert Expertenvorträge zu relevanten Kernthemen mit fallbasierter Kleingruppenarbeit und moderierter Diskussion. Es zeigten sich eine hohe Akzeptanz, ein signifikanter Wissenszuwachs sowie eine objektivierbare Verhaltensänderung der Teilnehmer in der Praxis. Damit stellt das vorliegende Fortbildungskonzept eine praktikable Möglichkeit dar, bei Allgemeinmedizinern und Internisten einen signifikanten Wissenszuwachs und eine objektivierbare Verhaltensänderung zu bewirken.
Dr. Lisa Kühne-Eversmann, geb. 26.11.1979, studierte Humanmedizin in München und Halle und arbeitet als Assistenzärztin (Facharzt für Innere Medizin) und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schwerpunkt Medizindidaktik der Medizinischen Klinik Innenstadt der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Sie lebt mit ihrer Familie in München.