 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Marc Seifert
Molekulare Analyse von humanen B-Zellen
Über die Herkunft, Entstehung und Eigenschaften humaner Gedächtnis-B-Zell-Populationen
2010. 176 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1948-7 (3838119487)
Neue ISBN: 978-3-8381-1948-9 (9783838119489)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Laut gegenwärtigem Stand der Wissenschaft sind Herkunft und spezifische Funktionen von ca. einem Viertel der B-Zellen des Menschen unbekannt. Dies schließt nicht nur die in ihrer Herkunft umstrittenen IgM+ B-Zellen mit somatisch mutierten V-Genen ein, sondern darüber hinaus eine kleine, ungewöhnliche Population von IgD-only B-Zellen. Abgesehen von einem grundlegenden Interesse, die Herkunft und Funktion aller humanen B-Zellen aufzuklären, hat dies eine Vielzahl von klinischen Implikationen, da mutierte IgM+ und auch IgD-only B-Lymphozyten in besonderen Infektionserkrankungen, Immundefizienzen und Neoplasien involviert sind. Die vorliegende Dissertationsschrift trägt dazu bei, Licht auf die oben genannten Fragestellungen zu werfen, darüber hinaus beinhaltet sie wertvolle Erkenntnisse über die Dynamik von Keimzentrumsreaktionen.
Dr. M. Seifert, 32, studierte Molekularbiologie mit denSchwerpunkten Genetik und Biochemie an der Universität Köln. ImAnschluss daran folgte eine Promotion am Institut fürZellbiologie (IFZ) an der Universitätsklinik Essen. Seit 2010erforscht er dort sowohl die Grundlagen der B-Zell-Immunologieals auch deren maligne Erkrankungen.