 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Andreas Beyerlein
Risikofaktoren für kindliche Adipositas
Unterschiedliche Effekte bei normal- und übergewichtigen Kindern?
2010. 96 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1951-7 (3838119517)
Neue ISBN: 978-3-8381-1951-9 (9783838119519)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In den vergangenen Jahrzehnten wurde weltweit eine ansteigende Prävalenz für Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen festgestellt, die nicht alleine auf einer gleichmäßigen Verschiebung des Body Mass Index (BMI) in der gesamten jugendlichen Bevölkerung beruht, sondern insbesondere auf einem zunehmenden Anteil von Heranwachsenden mit extrem hohem BMI. Gleichzeitig scheint die Exposition gegenüber Risikofaktoren für kindliche Adipositas wie beispielsweise hohem Fernsehkonsum oder mütterlichem Übergewicht angestiegen zu sein. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass der BMI übergewichtiger Kinder stärker von derartigen Faktoren beeinflusst wird als der BMI normal- oder untergewichtiger Kinder. Dieser Befund könnte dazu beitragen, die beobachteten Verschiebungen speziell der oberen Bereiche der BMI-Verteilung bei Kindern und Jugendlichen zu erklären.
Andreas Beyerlein ist Diplom-Statistiker und seit 2007 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Epidemiologie des Instituts für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin der Ludwig-Maximilians-Universtität (LMU) München tätig. Die Entstehung von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen stellt einen seiner Forschungsschwerpunkte dar.