 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Torsten Dittrich
Synthese neuer Inhibitoren für Multidrug-Resistance ABC-Transporter
Über die Synthese von neuen Inhibitoren, deren Wirksamkeit an verschiedenen Proteinen getestet wurde und die Synthese einer Cumarinylaminosäure
2010. 152 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-1987-8 (3838119878)
Neue ISBN: 978-3-8381-1987-8 (9783838119878)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Während die Zahl der Neuerkrankungen an Krebs ansteigt, sinkt die Sterblichkeit der Erkrankten. Dies ist nicht zuletzt dem Einsatz immer besserer Medikamente in der Chemotherapie zu verdanken. Dennoch sprechen rund 50% der mit Chemotherapie behandelten Patienten nicht oder nicht mehr auf diese Form der Therapie an. Eine Ursache hierfür ist die Bildung einer MDR (Multidrug Resistance), bei der es durch Selektion zu einer Überexpression von Effluxproteinen (ABC-Transorter) auf der Zellmembran kommt. Aufgrund dieser Tatsache erscheint es sinnvoll, Inhibitoren für derartige Transporter zu entwickeln, die durch Inhibierung des Effluxproteins das Eindringen und Verbleiben und damit letztlich die Wirkung des Cytostatikums in der Zelle ermöglichen. Eine neuere Substanz, die dieser MDR entgegenwirkt, ist das Zosuquidar. Als Modifikationen dieser Substanz wurden als neue Strukturelemente Piperidine, die an der 4-Position mit einer Acetalfunktion versehen sind sowie ein Thioacetal eingeführt. Desweiteren wurden 4-Diarylaminopiperidine, 4-Diarylmethyliden-piepridine, 4-Diarylmetyhlpiperidine, und N-Arylpiperazine synthetisiert.
Dr. Torsten Dittrich studierte von 2002 bis 2007 Chemie an derHeinrich-Heine-Universität Düsseldorf. In seiner Promotionbeschäftigte er sich mit der Modifikation der Leistruktur einesLmrA-Inhibitors sowie mit der Synthese einer alternativenSytheseroute einer Cumarinylmainosäure. 2010 schloss er diePromotion erfolgreich ab.