 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Reli Mechtler
Stressreaktionen als Krankheitsfaktoren
Eine medizinsoziologische Studie 2. Aufl. (Erstaufl. 1984)
2010. 184 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-2007-8 (3838120078)
Neue ISBN: 978-3-8381-2007-2 (9783838120072)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Tatsache, dass stressbedingte seelische und körperliche Erkrankungen in den letzten Jahrzehnten zu gesundheitlichen Hauptproblemen wurden, war ausschlaggebend für die theoretischen Überlegungen der vorliegenden Arbeit. Neben den bekannten Zusammenhängen zwischen den klassischen Risikofaktoren wie erhöhter Blutdruck, Übergewicht, Suchtgifte etc. und verschiedenen Krankheiten, geht diese Arbeit einen Schritt weiter und versucht, die Ursachen bzw. Auslöser hierfür im sozialen Umfeld, in der Lebensweise des Individuums und unter Berücksichtigung vorhandener Stressfaktoren aufzuzeigen. Den Schwerpunkt dieser Untersuchung stellen die Analysen der heute am häufigsten auftretenden Krankheiten dar. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass strukturelle- sowie Riskofaktoren die Wahrscheinlichkeit bestimmter Erkrankungen erhöhen, während psychosoziale Belastungen Symptome und Beschwerden verstärken, lokalisieren oder auslösen können.
Reli Mechtler, Leiterin der Abteilung für Gesundheitssystemforschung, Universität Linz sowie Leiterin des Nationalen Kompetenzzentrums für Ergebnismessung im Gesundheitswesen. Lektorin an der Universität Wien, Linz und Universita di Ferrara.