 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Jutta Lamlé
Die Bedeutung von Nrf2 in chronischen Lebererkrankungen
Untersuchungen zur alkoholischen und nicht-alkoholischen Steatohepatitis anhand eines Nrf2-defizienten Mausmodells
2010. 120 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-2030-2 (3838120302)
Neue ISBN: 978-3-8381-2030-0 (9783838120300)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Transkriptionsfaktor Nrf2 ist für den Schutz der Zellen vor oxidativem Stress von essentieller Bedeutung. Erhöhter oxidativer Stress wird mit der Pathogenese vieler Krankheiten in Zusammenhang gebracht, darunter auch die der alkoholischen (ASH) und nicht-alkoholischen entzündlichen Leberschädigung (NASH). Zur Untersuchung der ASH wurden Wildtyp und Nrf2-defiziente Mäuse mit einer Lieber-deCarli Ethanol Diät gefüttert. Danach wiesen die Nrf2-defizienten Mäuse eine dramatisch erhöhte Mortalität aufgrund eines Leberversagens auf. Ursache für die erhöhte Sterblichkeit war die eingeschränkte Fähigkeit zur Detoxifizierung von Acetaldehyd. Hinsichtlich der NASH wurden die gleichen Genotypen entweder mit einer Methionin und Cholin-defizienten Diät (MCD) oder mit einer stark fetthaltigen Diät behandelt. Unter der fetthaltigen Diät wiesen die Nrf2-defizienten Tiere eine verlangsamte Gewichtszunahme auf. Diese Verzögerung stand jedoch in keinerlei Zusammenhang mit metabolischen Veränderungen oder einer verstärkten Leberschädigung. Im Gegensatz dazu löste der Verlust von Nrf2 unter der MCD eine Immunreaktion aus, die letztendlich zu einer vermehrten Fibroseentwicklung führte.
Frau Dr. Jutta Lamlé wurde am 23.01.1980 in Volkmarsen geboren.Nach dem Abitur studierte sie Molekulare Biotechnologie an derUniversität Bielefeld. Ihre Doktorarbeit fertigte sie unter derLeitung von PD Dr. A. Vogel an der Medizinischen HochschuleHannover an, für die ihr 2010 der Hans-Heinrich Niemann-Preisverliehen wurde.