 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Olga Valek
Neue Anforderungen an Management und Kontrolle
Vom Risikomanagement zum ganzheitlichen Management
2010. 164 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-2032-9 (3838120329)
Neue ISBN: 978-3-8381-2032-4 (9783838120324)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Finanzkrise 2007/2008 hatte für viele Unternehmen existenzgefährdende Auswirkungen. Gemäss politischen Mächten und Branchenkennern soll neben neuen gesetzlichen Vorschriften ein konsequent angewandtes Risikomanagement vor derartigen Folgen von Krisen in Zukunft bewahren. Management und Kontrolle innerhalb eines Unternehmens würden sich somit stark auf Risikomanagement ausrichten. Aber ist Risikomanagement allein das richtige Management- respektive Kontrollmodell, solchen Krisen zu begegnen? Die Autorin analysiert wissenschaftlich die Hintergründe aus der Perspektive der Kontrolle. Dazu werden das bekannte auf Risikomanagement basierte Kontrollmodell COSO ERM und das neue St. Galler Management-Modell verwendet. So deckt sie auf, weshalb COSO ERM als aktuelles Kontrollmodell den Anforderungen der heutigen Wirtschaftswelt allein nicht mehr genügt. Sie entwickelt dieses Kontrollmodell weiter zu einem neuen, das Unternehmen unabhängig von Grösse und Branche hinreichende Sicherheit bietet, ganzheitlich unter Kontrolle und so nachhaltig erfolgreich zu sind. Eine Fallstudie und Checkliste im Anhang erleichtern die praktische Anwendung.
Dr. Olga Valek war nach ihrem Studienabschluss in Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen, Schweiz (HSG) über zehn Jahre in verschiedenen Positionen in unterschiedlichen Branchen in den Bereichen Internal Control und Management tätig. Mit der Promotion in Management rundete sie ihre Karriere ab und fungiert heute als Unternehmerin.