 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Gregor Frhr. von Fürstenberg
Religion und Politik
Die Religionssoziologie Antonio Gramscis und ihre Rezeption in Lateinamerika 2. Aufl. (Erstaufl. 1997)
2010. 292 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-2034-5 (3838120345)
Neue ISBN: 978-3-8381-2034-8 (9783838120348)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Gregor Frhr. von Fürstenberg legt mit diesem Werk die Monographie zu Gramscis Religionssoziologie vor, die für ein richtiges Verständnis der Befreiungstheologie unentbehrlich ist. Seine Arbeit ist um so verdienstvoller, als das Werk Gramscis selbst bei uns kaum bekannt ist. Gramsci ist heute aktueller denn je: "Dass eine Masse von Menschen dahin gebracht wird, die reale Gegenwart kohärent und auf einheitliche Weise zu denken, ist eine ´philosophische´ Tatsache, die viel wichtiger und ´origineller´ ist, als wenn ein philosophisches ´Genie´ eine neue Wahrheit entdeckt, die Erbhof kleiner Intellektuellengruppen bleibt."
Frhr. von Fürstenberg studierte Theologie, Philosophie, Betriebswirtschaft und Soziologie in Innsbruck, Tübingen und Münster. Dem 1993 abgelegten Diplom in Katholischer Theologie folgte 1995 die Promotion in Soziologie. 2001 kam noch ein Diplom in Betriebswirtschaft hinzu.