 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Andrea Münch
Kolorektale Karzinome Täter: DNA-Reparaturgene
Funktionsstörungen in DNA- Reparaturgenen als Risikofaktor für die Entstehung von hereditären kolorektalen Karzinomen
2010. 116 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-2047-7 (3838120477)
Neue ISBN: 978-3-8381-2047-8 (9783838120478)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Jedes Jahr erkranken weltweit mehr als eine Million Menschen an einem kolorektalen Karzinom. 5 bis 10 % aller kolorektalen Karzinome entstehen auf dem Boden einer erblichen Disposition. Bei der Tumorgenese dieser hereditären kolorektalen Karzinome spielen pathogenetisch vor allem Mutationen in DNA-Reparaturgenen eine wichtige Rolle. Funktionsstörungen in Mismatch- und Basen-Exzisions-Reparaturgenen sind an der Pathogenese verschiedener Tumordispositionserkrankungen wie dem HNPCC, Muir-Torre-Syndrom, Turcot-Syndrom, Mismatch-Repair-Deficiency-Syndrom sowie der MUTYH-assoziierten Polyposis (MAP) beteiligt. Neben genetischen Mutationen werden auch zunehmend epigenetische Modifikationen entdeckt, die DNA-Reparaturgene durch Promotorhypermethylierung inaktivieren und so an der Tumorgenese erblicher kolorektaler Karzinome mitwirken.
Andrea Münch, Dr. med. Diplom-Biologin, studierte Biologie und Humanmedizin an der Universität Würzburg. Sie promovierte 2010 im Fach Humangenetik an der Universität Würzburg.