 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Kathrin Suttner
Polymorphismen in den Transkriptionsfaktoren TBX21, HLX1 und GATA3
Charakterisierung von genetischen Varianten in den Transkriptionsfaktoren TBX21, HLX1 und GATA3 und deren funktionelle Rolle bei der Asthmaentstehung
2010. 224 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-2065-5 (3838120655)
Neue ISBN: 978-3-8381-2065-2 (9783838120652)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Entstehung von Asthma bronchiale scheint mit einem Ungleichgewicht der T-Helferzellen zu Gunsten der Th2-Zellen assoziiert zu sein. Die wichtigsten Regulatoren der T-Zell-Prägung sind die Transkriptionsfaktoren TBX21, HLX1 und GATA3. Ziel der Studie war es daher, Polymorphismen (SNPs) in diesen Genen zu detektieren und ihre funktionelle Rolle bei Asthma bronchiale zu charakterisieren. Assoziationsstudien demonstrierten, dass SNPs in TBX21 und HLX1 das kindliche Asthmarisiko vor allem in Kombination signifikant beeinflussen, während für GATA3 keine Assoziationen beobachtet wurden. Funktionelle Studien zeigten, dass TBX21 und HLX1 Promotor-SNPs die Genexpression signifikant modifizieren und HLX1 SNPs das Bindeverhalten von SP- Transkriptionsfaktoren an den HLX1 Promotor verändern. Zudem wurde eine Protein-Protein Interaktion zwischen TBX21 und HLX1 detektiert. SNP- bedingte Aminosäureänderungen in TBX21 und HLX1 scheinen dieses Bindungsverhalten allerdings nicht zu beeinflussen.
Kathrin Suttner absolvierte ihr Bachelor- und Masterstudium der Biochemie zwischen 2000/2005 an der TU München. Ihre Doktorarbeiterfolgte von 2006 bis 2010 am Forschungszentrum des Dr. vonHaunerschen Kinderspitals, Klinikum der LMU München, inKooperation mit der TU München.