 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Mathias Hillebrand
Aktivierung von neutrophilen Granulozyten bei akutem Myokardinfarkt
Rolle der Myeloperoxidase
2010. 68 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-2107-4 (3838121074)
Neue ISBN: 978-3-8381-2107-9 (9783838121079)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Diagnosefindung beim akuten Myokardinfarkt ist weiterhin eine große klinische Herausforderung, da die klassischen Marker der Zellnekrose eine deutliche Latenz haben. Daher ist das Interesse an weiteren kardialen Markern stark gestiegen. In diesem Zusammenhang ist das Enzym Myeloperoxidase zu nennen. Es wird von aktivierten neutrophilen Granulozyten ausgeschüttet und hat nachweislich einen großen Anteil an der Entstehung der Arteriosklerose. In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass Myeloperoxidase schon deutlich früher erhöhte Plasmaspiegel zeigt als die klassischen kardialen Nekrosemarker TNT und Kreatinkinase. Somit könnte sich hier ein klinisch sehr bedeutsamer Marker entwicklen. Gleichzeitig gibt es Hinweise auf die zentrale Rolle von diesem Enzym und neutrophilen Granulozyten am instabilen Plaque und damit an der Genese des Myokardinfarktes.
Geboren in Hamburg,Studium der Medizin in Lübeck/Schottland und Süd AfrikaSeit 2007 Arzt, zuerst an der Charite Berlin jetzt in Hamburg imFach Kardiologie