 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Myriam Ekici
Regulation der Genexpression in Stammzellen und Gliazellen
Die Rolle von Histon-Methylierung und -Acetylierung und den transkriptionellen Repressor REST
2010. 160 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-2204-6 (3838122046)
Neue ISBN: 978-3-8381-2204-5 (9783838122045)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
REST ist ein transkriptioneller Repressor, der die Expression seiner Zielgene nicht unabhängig vom Zelltyp steuert. Die Genregulation durch REST ist abhängig von Zelltyp charakteristischen Merkmalen. Untersuchungen dieser Arbeit haben gezeigt, dass REST zwar in den untersuchten Zellen an die DNA der analysierten Gene gebunden war, seine Funktion aber mittels verschiedener Mechanismen ausgeübt hatte. Während in Zellen neuronalen oder glialen Ursprungs ein Histondeacetylase abhängiger Repressionsmechanismus nachgewiesen werden konnte, erfolgte in nicht neuronalen Zellen die Repression der Gene über einen Mechanismus, der das Chromatin der Zellen so modifizierte, dass weder eine verstärkte Acetylierung der Histone noch eine aktivierende REST-Mutante die Genexpression induzieren konnte. Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass REST an der Differenzierung neuraler Stammzellen und an der Regulation der Expression neuronaler Gene in neuralen Stammzellen beteiligt ist.
Myriam Ekici wurde in Neunkirchen/Saar geboren und studierte an der technischen Universität in Kaiserslautern Biologie. Sie promovierte zwischen 2006 und 2010 an der Universität des Saarlandes und untersucht derzeit das Potential mesenchymaler Stammzellen zur Heilung von Arthrose und Knorpelschäden.