 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Ilona Filter
Beschaffung, Handel und Konsum illegaler Drogen im Strafvollzug
eine Situationsanalyse des deutschen Strafvollzugs
2010. 164 S.
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-2208-9 (3838122089)
Neue ISBN: 978-3-8381-2208-3 (9783838122083)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Durch den Aufenthalt im Strafvollzug werden die Abhängigkeitsmuster der Drogenkonsumenten überdimensional verstärkt, sodass alles Versuche der Rückführung in eine bürgerliche Existenz per se zum Scheitern verurteilt sind. Im Strafvollzug mit seinen bürokratischen Verwaltungsstrukturen dominiert ein Verwahrsystem, das den Objektstatus der Drogenkonsumenten nochmals verstärkt, sodass Drogen auch im Vollzug ein gewinnbringendes Geschäft sind. Die tägliche Routine erhöht nicht nur den Bedarf am Konsum, sondern unterstützt die Beschaffungs- und Handelsstrukturen innerhalb der Anstalten. Neben Haschisch und Marihuana konsumieren die Insassen regelmäßig Barbiturate und Benzodiazepine um Ängste, Depressionen und Schlafstörungen zu unterdrücken, die durch die Haftbedingungen ausgelöst werden. Drogenkonsumenten erhalten im Strafvollzug keine Möglichkeit eine alternative Identität zu der des ´drogenabhängigen Kriminellen´ zu entwickeln. Insgesamt werden die Verhaltensweisen verstärkt, die die Drogenabhängigkeit indiziert haben.
Geboren am 21.06.1958, Hamburg. 1981 Geburt des Sohnes. USA Aufenthalt. Dipl. Sozialpsychologin und Dipl. Kriminologin. Lehrbeauftragte für Kriminologie und Psychologie für Polizei und Justizvollzugsbeamte. 2010 Doktorin der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Gründung des Jugenhilfeträgers ´Freiräume´ in Schlesig-Holstein.