 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Natalie Jäggi
Wie wirkt sich Kundenbindung auf die Informationssuche aus?
Der Einfluss der Kundenbindung auf das kanalspezifische Informationssuchverhalten in der Vorkaufphase - Untersuchungen im Mobilfunkmarkt
2010. 376 S.
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2010
ISBN: 3-8381-2214-3 (3838122143)
Neue ISBN: 978-3-8381-2214-4 (9783838122144)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Diese Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche Auswirkungen die Kundenbindung auf die Informationssuche eines Kunden in der Vorkaufphase hat. Ebenfalls wird die Kanalspezifität des Verhaltens mit besonderer Berücksichtigung des Internets analysiert. Des Weiteren wird untersucht, ob sich der Einfluss der Kundenbindung zwischen Online-Suchenden und Offline-Suchenden unterscheidet. In der Auseinandersetzung mit der Kundenbindung lässt sich die Unterscheidung zwischen Gebundenheit und Verbundenheit als Kundenbindungstypen hervorheben. Eine zentrale Annahme ist, dass diese Bindungstypen ein unterschiedliches Kundenverhalten hervorrufen speziell im Rahmen des Informationssuchverhaltens vor einer Kaufentscheidung. Weiterhin lassen sich zusätzliche Konstrukte identifizieren, die sowohl mit der Kundenbindung als auch mit der Informationssuche in Beziehung stehen und daher für das Forschungsbegehren von Interesse sind. Durch die Kenntnis der Konstrukte und die Identifikation von Beziehungsgefügen lassen sich einige Hypothesen und Propositionen formulieren, die in einem empirischen Teil dieser Arbeit näher untersucht werden.
Natalie Jäggi absolvierte das Studium der BWL mit den Schwerpunkten Marketing und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bern. Diese Arbeit entstand im Rahmen ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern. Im Mai 2010 erfolgte die Promotion zum Dr. rer. oec.