 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Dieter Kranzl, Eduard Mitsche, Johann Reisinger
(Beteiligte)
Küche - Garmethoden & Rezepte
Von Eduard Mitsche, Dieter Kranzl, Johann Reisinger u. a.
2010. 296 S. m. zahlr. farb. Abb. 27,5 cm
Verlag/Jahr: TRAUNER 2010
ISBN: 3-85487-999-7 (3854879997)
Neue ISBN: 978-3-85487-999-2 (9783854879992)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Nun gehts ans Eingemachte. Alles ist bestens vorbereitet und organisiert, jetzt kann es losgehen mit der eigentlichen Kochkunst. Und diese liegt vor allem in der Kunst der Verwendung der richtigen Zutaten und der Kunst, mit der am besten geeigneten Garmethode bei optimaler Temperatur und idealer Garzeit das Beste aus jedem Lebensmittel herauszuholen. So kann der engagierte Koch sein Praxiswissen um viele Anregungen bereichern. Schritt-für-Schritt-Fotos stellen darüber hinaus die Garmethoden vom Blanchieren bis zum Gratinieren anschaulich dar, Schneidetechniken, kochpraktische Hilfsmittel wie Bindungen, Füllungen und Butterzubereitungen, Vorbehandlung von Fleisch und Geflügel, Warmhalten, Regenerieren, Anrichten, Garnieren, Konservieren und Verwendung von Convenienceprodukten runden diesen Bereich ab. Neben Rezepten der klassischen Küche finden Sie zahlreiche Variationen, Zusatzinformationen, Ableitungen und Anregungen, kreativ zu sein und Ihre Gäste nicht nur klassisch zu verwöhnen. Mit Band III hat der Profikoch ein umfangreiches Kompendium - das neue Standardwerk - für den täglichen Gebrauch zur Hand.
Johann Reisinger ist Experte in seinem Fach: Hauben-Koch, Foodstylist, Kochbuchautor, Initiator und Leiter von Seminaren (Gründung Gemüseplattform, Forschungszentrum Schönbrunn 2000; Kooperation mit Arche Noah) und Lehrer an einer Tourismusschule. Seine Berufung ist die Vermittlung von Geschmack, ursprünglichem Wissen und Freude an Lebensmitteln.