 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Andreas Bohnenkamp
Unparteilichkeit des Notars bei Tätigkeiten nach § 24 Abs. 1 BNotO?
Zulässigkeit und Unzulässigkeit einer parteiischen Betreuung durch den Notar
2010. 200 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SAARBRÜCKER VERLAG FÜR RECHTSWISSENSCHAFTEN 2010
ISBN: 3-86194-018-3 (3861940183)
Neue ISBN: 978-3-86194-018-0 (9783861940180)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Pflicht des Notars zur Unparteilichkeit gem.
14 Abs. 1 S. 2 BNotO prägt das deutsche Notariat entscheidend und bildet den Abgrenzungsposten zur Interessenwahrnehmung durch den Rechtsanwalt. Für beurkundungsbedürftige Rechtsgeschäfte wird diese Amtspflicht durch das Beurkundungsgesetz konkretisiert, während für die ebenfalls amtliche, betreuende Tätigkeit des Notars nach
24 Abs. 1 BNotO eine solche Konkretisierung fehlt. Der Autor geht der Frage nach, ob und unter welchen Umständen deshalb ein Notar, der nicht beurkundet, sondern nur betreuend wie z.B. beratend tätig ist, parteiisch tätig sein darf. Dazu legt er die Voraussetzungen und Rechtsfolgen einer solchen Tätigkeit dar und skizziert, woran sich die Überlegungen und Vorschläge zur Modernisierung des deutschen Notariats orientieren sollten.
Der Autor studierte in Bonn und Freiburg Rechtswissenschaften. Seine Promotion in Bielefeld erfolgte mit Unterstützung des Deutschen Notarinstituts. Nach Referendariat in der Pfalz und LL.M.-Studium in Edinburgh war er gut 4 Jahre als Rechtsanwalt im M&A in Berlin tätig, bevor er in ein mittelständisches Anwaltsnotariat wechselte.