 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Oktavian Eiselsberg
Delisting
Rückzug von der Börse
2010. 280 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SAARBRÜCKER VERLAG FÜR RECHTSWISSENSCHAFTEN 2010
ISBN: 3-86194-024-8 (3861940248)
Neue ISBN: 978-3-86194-024-1 (9783861940241)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Werden mit dem Börsengang verbundene Erwartungen enttäuscht, so kann sich aufgrund der Belastungen, die eine Börsennotiz für eine Aktiengesellschaft mit sich bringt, ein vollständiger Rückzug von der Börse lohnen. Fragen des Delisting von Börsengesellschaften gewinnen nicht nur in Deutschland an Bedeutung. Insbesondere durch das Auftreten großer ausländischer Fonds als Käufer börsennotierter Gesellschaften spielt das Delisting in der Praxis eine immer größere Rolle. Die Bedeutung und die rechtlichen Rahmenbedingungen des Delisting an den verschiedenen internationalen Börsen sind höchst unterschiedlich. Die Arbeit soll einen rechtsvergleichenden Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten eines Delisting an internationalen Kapitalmärkten geben.
Dr. Oktavian Eiselsberg ist Rechtsanwalt in Wien.