Ein Rechtsvergleich zwischen Österreich und Großbritannien
2010. 96 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SAARBRÜCKER VERLAG FÜR RECHTSWISSENSCHAFTEN 2010
ISBN: 3-86194-033-7 (3861940337)
Neue ISBN: 978-3-86194-033-3 (9783861940333)
Aufgrund stetig ansteigender privater Verschuldung gewinnen die Verfahren zur Bewältigung von Verbraucherinsolvenzen immmer mehr an Bedeutung. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Restschuldbefreiung in der Verbraucherinsolvenz. Zunächst wird die Verschuldung privater Haushalte und die Bedeutung der Restschuldbefreiung aufgezeigt. Das Hauptaugenmerk liegt in weiterer Folge in einem internationalen Rechtsvergleich zwischen Österreich und Großbritannien. Es wird beschrieben, auf welche Art und Weise man sowohl im Insolvenzverfahren als auch in den Alternativverfahren die Restschuldbefreiung erlangen kann. Des Weiteren wird das Phänomen des sogenannten "Restschuldtourismus" behandelt.Magister Markus Egarter studierte an der Karl-Franzens Universität Graz Rechtswissenschaft. Die vorliegende Arbeit ist seine Diplomarbeit zum Thema "Restschuldbefreiung in der Verbraucherinsolvenz", welche er 2009 bei Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser ablegte.