 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Sabine Hirner
Die rechtsmissbräuchliche aktienrechtliche Anfechtungsklage
in rechtsvergleichender Perspektive: Deutschland - Österreich
2010. 220 S.
Verlag/Jahr: SAARBRÜCKER VERLAG FÜR RECHTSWISSENSCHAFTEN 2010
ISBN: 3-86194-070-1 (3861940701)
Neue ISBN: 978-3-86194-070-8 (9783861940708)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Einer der wohl wichtigsten Bereiche des Aktienrechts ist das Recht der Beschlussanfechtung. Einerseits wichtiges Kontroll- und Mitverwaltungsrecht des Aktionärs, ist es andererseits höchst missbrauchsanfällig, da grundsätzlich bereits der Besitz einer Aktie zur Anfechtung von wichtigen Strukturbeschlüssen berechtigt. Das Werk bietet eine umfassende Darstellung der Missbrauchsproblematik mit dem Versuch, den diffizilen Tatbestand des Rechtsmissbrauchs auf dem Gebiet der Anfechtungsklage näher zu umreißen. Im Anschluss daran werden mögliche Lösungswege diskutiert. Der Arbeit liegt eine rechtsvergleichende Perspektive zugrunde, wobei der Schwerpunkt aufgrund der praktischen Relevanz im deutschen Recht liegt. In Österreich ist das Problem der missbräuchlichen Anfechtungsklage bisher nicht virulent geworden ganz im Gegensatz zu Deutschland, wo man eine ständig steigende Zahl von (missbräuchlichen) Anfechtungsklagen beobachtet. Unter Einbeziehung der möglichen Ursachen wird untersucht, ob eine der Rechtsordnungen Lösungsansätze für die jeweils andere bietet.
Die Autorin studierte Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht an der Universität Innsbruck. Die Promotion entstand während eines Forschungsaufenthaltes am Max- Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. Anschließend erwarb sie LL.M.-Abschlüsse der New York University und der National University of Singapore.