 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Gernot Lehner
Europarechtlicher Individualrechtsschutz im Wandel
Von Plaumann zum Verfassungskonvent
2010. 232 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SAARBRÜCKER VERLAG FÜR RECHTSWISSENSCHAFTEN 2010
ISBN: 3-86194-073-6 (3861940736)
Neue ISBN: 978-3-86194-073-9 (9783861940739)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ausgehend vom Urteil des Gerichtes I. Instanz in der Rs. T-177/01 Jégo-Quéré beschäftigt sich die im Jahr 2005 an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck als Dissertation eingereichte Arbeit mit der Ausgestaltung des gemeinschaftsrechtlichen Rechtsschutzsystems, wobei der Schwerpunkt in der Analyse der Rechtssprechung zu den Voraussetzungen der Nichtigkeitsklage nach Art. 230 Abs. 4 EGV liegt. Um einen breiten Überblick über das Rechtsschutzsystem auf europäischer Ebene zu gewährleisten, wird auch auf das Vorabentscheidungsverfahren, auf die Möglichkeiten des einstweiligen Rechtsschutzes, auf die außervertragliche Schadenersatzklage sowie auf den Themenkomplex Staatshaftung eingegangen. Eine mögliche Perspektive wird in der im Verfassungskonvent vorgesehenen Revision des Art. 230 Abs. 4 EGV gesehen. Es wird nach Analyse der Konventsdokumente dargestellt, wie sich die Begründung des EuGH in der Rechtsmittelentscheidung C-263/02 Jégo-Quéré augenscheinlich befruchtend auf den Konvent ausgewirkt hat.
Mag. Dr. Gernot Lehner, Jg. 1976, absolvierte nach dem Abschluss des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften an den Universitäten Linz und Innsbruck das Doktoratsstudium mit Schwerpunkt Europarecht. Seit 2007 ist der Autor als Rechtsanwalt in einer Anwaltsgesellschaft in Ried im Innkreis und Neumarkt tätig.