 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Michael Metzeltin, Thomas Wallmann
(Beteiligte)
Wege zur Europäischen Identität
Individuelle, nationalstaatliche und supranationale Identitätskonstrukte
2010. 288 S. 210 mm
Verlag/Jahr: FRANK & TIMME 2010
ISBN: 3-86596-297-1 (3865962971)
Neue ISBN: 978-3-86596-297-3 (9783865962973)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Wurzeln westlicher Nationalstaaten und Staatenverbünde - auch der Europäischen Union - reichen bis zur Französischen Revolution von 1789. Im Geist der liberalen und demokratischen Mentalität des 19. und 20. Jahrhunderts wurden sie erdacht, um Territorien zentralistisch und rationalistisch, aber zugleich demokratisch zu regieren. Betrachten wir die europäische Staatenbildung der vergangenen zwei Jahrhunderte, entdecken wir wiederkehrende Prozesse: Bewusstwerdung, Territorialisierung, Historisierung, Standardisierung einer Nationalsprache, Textkanonisierung, Institutionalisierung, Medialisierung und Globalisierung. Die Beispiele Rumäniens und Chiles illustrieren den zuweilen mühsamen Weg, auf dem die Europäische Union gegenwärtig unterwegs ist.