 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Patrick Grasser
Warum wir Ostern feiern
Kirchenfeste kinderleicht verstehen. 54 Kopiervorlagen für 8- bis 13-Jährige. Infotexte & Bibelstellen. Vielsteitige Aufgaben. Vertiefende Rollenspiele
4. Aufl. 2010. 64 S. m. zahr. Illustr. 29.7 cm
Verlag/Jahr: KOHL-VERLAG 2010
ISBN: 3-86632-197-X (386632197X)
Neue ISBN: 978-3-86632-197-7 (9783866321977)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Hinter Ostern steckt viel mehr als bunte Eier und Schokoladenhasen!
Diese Arbeitshilfe widmet sich der biblischen Geschichte hinter dem Osterfest, die heute genauso aktuell ist wie vor zweitausend Jahren. Die Schüler begleiten Petrus auf seinem Weg mit Jesus und entdecken gemeinsam mit ihm, was das Leben Jesu, sein Tod und seine Auferstehung für das eigene Leben bedeuten. Dabei lernen sie auch ethische Grundwerte für das Miteinander. Mit abwechslungsreichen Methoden und liebevollen Illustrationen werden die Inhalte altersgerecht aufbereitet.
Aus dem Inhalt:
In der Dunkelheit leben (was mich traurig macht, worauf Petrus hofft); Der Hoffnung nachgehen (die Menschen aus dem Dunkeln fischen, Jesus muss der Messias sein); Die Hoffnung erlischt (im Stich gelassen); Neue Hoffnung schöpfen (die Sonne geht auf); u.v.m.
52 Kopiervorlagen, mit Lösungen
Hinter Ostern steckt viel mehr als bunte Eier und Schokoladenhasen!
Diese Arbeitshilfe widmet sich der biblischen Geschichte hinter dem Osterfest, die heute genauso aktuell ist wie vor zweitausend Jahren. Die Schüler begleiten Petrus auf seinem Weg mit Jesus und entdecken gemeinsam mit ihm, was das Leben Jesu, sein Tod und seine Auferstehung für das eigene Leben bedeuten. Dabei lernen sie auch ethische Grundwerte für das Miteinander. Mit abwechslungsreichen Methoden und liebevollen Illustrationen werden die Inhalte altersgerecht aufbereitet.
Aus dem Inhalt:
In der Dunkelheit leben (was mich traurig macht, worauf Petrus hofft); Der Hoffnung nachgehen (die Menschen aus dem Dunkeln fischen, Jesus muss der Messias sein); Die Hoffnung erlischt (im Stich gelassen); Neue Hoffnung schöpfen (die Sonne geht auf); u.v.m.
64 Seiten, mit Lösungen
Patrick Grasser, geb. 1981, absolvierte ein Studium der evang. Religionspädagogik und kirchlichen Bildungsarbeit in Nürnberg und Augsburg. Er lebt und arbeitet seit September 2007 als Dipl.-Relpäd. in Augsburg.