 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Peter Botschen, Friedhelm Heitmann, Gerlinde Maier
(Beteiligte)
Klassenlehrer-Manager
Tipps und Vorlagen zum Zeitsparenden Führen einer Klasse. Mit Kopiervorlagen dür die tägliche Organisation oder die Klassenpflegschaftssitzung
2010. 48 S. 29.7 cm
Verlag/Jahr: KOHL-VERLAG 2010
ISBN: 3-86632-307-7 (3866323077)
Neue ISBN: 978-3-86632-307-0 (9783866323070)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Rolle des Klassenlehrers ist verantwortungsvoll und bedeutend für den gelingenden Schulalltag. Dabei wissen wir alle, dass die Funktion des Klassenlehrers nicht nur mit Freuden verbunden ist, sondern auch sehr arbeits- und mitunter zeitintensiv sein kann. Doch durch erfolgreiche Organisation kann man wertvolle Zeit einsparen. Hierbei hilft dieser Klassenlehrer-Manager.
Der neue Ratgeber, entstanden aus der Praxis für die Praxis, enthält hilfreiche Vorlagen zu diesen Themen: ´Willkommen in der neuen Klasse´; Elternabend, Elternbriefe, Klassenausflug, Klassenkasse (Einsammeln von Geld), Hausaufgabenmanager, Zusatzaufgabenplan u.v.m..
Die Planung einer Klassenpflegschaftssitzung rundet diese gelungene Sammlung ab.
48 Seiten
Die Rolle des Klassenlehrers ist verantwortungsvoll und bedeutend für den gelingenden Schulalltag. Dabei wissen wir alle, dass die Funktion des Klassenlehrers nicht nur mit Freuden verbunden ist, sondern auch sehr arbeits- und mitunter zeitintensiv sein kann. Doch durch erfolgreiche Organisation kann man wertvolle Zeit einsparen. Hierbei hilft dieser Klassenlehrer-Manager.
Der neue Ratgeber, entstanden aus der Praxis für die Praxis, enthält hilfreiche Vorlagen zu diesen Themen: "Willkommen in der neuen Klasse"; Elternabend, Elternbriefe, Klassenausflug, Klassenkasse (Einsammeln von Geld), Hausaufgabenmanager, Zusatzaufgabenplan u.v.m.
Die Planung einer Klassenpflegschaftssitzung rundet diese gelungene Sammlung ab.
48 Seiten