 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Ulrike Barnusch, Verena Meyer
(Beteiligte)
Theodor Fontane ´Effi Briest´
Unterrichtsmaterialien. 11. Klasse
2010. 60 S. schw.-w. 30 cm
Verlag/Jahr: BVK BUCH VERLAG KEMPEN 2010
ISBN: 3-86740-141-1 (3867401411)
Neue ISBN: 978-3-86740-141-8 (9783867401418)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Können auch Pflichtlektüren bei SchülerInnen Begeisterung wecken? Mit "Klassiker konkret & zeitgemäß" bestimmt!
Beim Interesse und dem Erfahrungshorizont der SchülerInnen ansetzend, wird die mitunter schwerverdauliche Lektüre leichter erfahrbar gemacht. Handlungsorientierte Methoden, anregende Arbeitsaufträge sowie abwechslungsreiche Erschließungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten fördern eine zeitgemäße Auseinandersetzung mit dem Text.
Statt vorgefertigte Interpretationen zu rekapitulieren, entwickeln die SchülerInnen mit Hilfe der Materialien eine eigene Sicht auf den Stoff und damit ein tieferes Verständnis.
Alle Hefte der Reihe
- bestehen aus fertigen, sofort einsetzbaren Arbeitsblättern
- mit ausführlichen Lösungsansätzen und Hinweisen
- vermitteln Hintergrundwissen zu Autor und Werk
- bieten zeit- und literaturgeschichtliche Informationen
- ermöglichen konkrete Arbeit am Primärtext
- geben Anregungen für die Interpretation
- verwenden abwechslungsreiche und handlungsorientierte Methoden
Theodor Fontanes berühmtester Roman Effi Briest ist unbestritten einer der bedeutendsten Texte des poetischen Realismus. Die junge Effi Briest heiratet einen deutlich älteren Mann, betrügt ihn und zerbricht schließlich an den gesellschaftlichen Konventionen.
Aus dem Inhalt:
- Methodisch-didaktische Hinweise und Lösungsansätze
- Genre und Stoff
- Theodor Fontane
- Epochenumbruch und Realismus
- Gesellschaftlicher Kontext
- Figuren und Beziehungen
- Erzähltechnik - Sprache, Motive und Symbole
- Methoden und Projekte - Effi im Film und auf der Bühne
- Klausurvorschläge
Verena Meyer Theaterpädagogin (BuT) und Dramaturgin, Studium der Theaterwissenschaften (M.A.), Ausbildung zur Drama- und Theatertherapeutin, Regieassistenz am Stadttheater Dortmund, 12 Jahre Theaterpädagogin am Theater (Städtische Bühnen Osnabrück, Theater Krefeld/Mönchengladbach), Inszenierungsarbeit mir Jugendlichen (ausgezeichnet u. a. mit dem Jugendkulturpreis NRW), integrative Theaterprojekte, Lehrerfortbildungen, spielplanbegleitende Arbeit in Schulen, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Theaterpädagogik, Jurymitglied beim Bundesjugendclubtreffen, Veröffentlichungen.
Ulrike Barnusch studierte Theater- Film- und Fernsehwissenschaften und Germanistik in Gießen und Berlin. An der Hochschule der Künste Berlin war sie wissenschaftliche Hilfskraft für Theorie und Geschichte des Theaters sowie für Produktionsdramaturgie. Sie arbeitete zunächst als Regieassistentin am Stadttheater Konstanz und am Schauspielhaus Frankfurt, dann als Dramaturgin am Stadttheater Bremerhaven und am Th
eater Krefeld / Mönchengladbach. Seit 2008 ist sie freiberuflich tätig als Autorin und als Dozentin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.