Wie er solchen vom 9. Februar 1784 bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht von A. André
2010. 80 S. 210 mm
Verlag/Jahr: EHV ACADEMICPRESS 2010
ISBN: 3-86741-367-3 (3867413673)
Neue ISBN: 978-3-86741-367-1 (9783867413671)
Dieses Verzeichnis - mit der Handschrift von Mozart verziert - enthält alle Werke Mozarts aus dem angegebenen Zeitraum. Es basiert unmittelbar auf dem handschriftlichen Original des Komponisten.Wolfgang Amadeus Mozart wurde als Sohn von Leopold Mozart in Salzburg geboren. Er unternahm bereits in jungen Jahren mit seinem Vater und seiner Schwester Konzertreisen durch ganz Europa und wurde dadurch als Wunderkind berühmt. 1769 trat er in den Dienst des Erzbischofs in Salzburg ein. Ab 1781 lebte Mozart in Wien, wo er seine größten Erfolge als Opernkomponist feiern konnte.