 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Peter Schulz
Opel Kadett
Alle Modellreihen
2010. 128 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 275 mm
Verlag/Jahr: HEEL VERLAG 2010
ISBN: 3-86852-295-6 (3868522956)
Neue ISBN: 978-3-86852-295-2 (9783868522952)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Im Jahr 1962 präsentiert, gelang Opel mit dem Kadett der ganz große Wurf. Die Baureihe sicherte den Rüsselsheimern in unterschiedlichen Versionen über Jahrzehnte einen führenden Platz im Segment der unteren Mittelklasse.
Eine wunderbare Hommage an einen der traditionsreichsten Kompaktwagen
- Überwiegend zeitgenössische Bilder
- Eine spannende Zeitreise durch die Automobilgeschichte
- Sorgfältig recherchiert und dokumentiert
Im Jahr 1962 präsentiert, gelang Opel mit dem Kadett der ganz große Wurf. Die Baureihe sicherte den Rüsselsheimern in unterschiedlichen Versionen über Jahrzehnte einen führenden Platz im Segment der unteren Mittelklasse.
Heute leben wir in einer Zeit, in der sich die verschiedenen Hersteller und Modelle von einem Laien oftmals nur durch Typenschilder und die jeweiligen Logos der Fabrikate unterscheiden lassen. Der Opel Kadett gehörte zweifellos noch zu jenen automobilen "Typen", von denen jeder ein eigenes Gesicht hatte und eine für dieses Modell charakteristische Linienführung aufwies.
Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch die Automobilgeschichte, die für den Kadett mit dem Ur-Modell aus den Jahren 1936 bis 1940 beginnt. Jedoch erst mit dem Kadett A startet 1962 im Bochumer Werk die lückenlose Folge der erfolgreichsten Opel-Baureihe, die 1991 nach dem Produktionsende des E-Kadett mit dem Astra eine Fortsetzung finden sollte.
Sorgfältig recherchiert beleuchtet das neue Werk von Branchenkenner Peter Schulz alle fünf Generationen des Kadett (A bis E) und dokumentiert deren Modellgeschichte. Mit zahlreichen, überwiegend zeitgenössischen Bildern, die zeigen, wie sich der Bestseller und seine Klientel über die Jahre entwickelten, entstand eine wunderbare Hommage an eine der traditionsreichsten Modellreihen im Segment der Kompaktwagen.
Vorwort
1936-1940 Der erste Vorkriegs-Kadett
- Gute Zeiten, schlechte Zeiten
1962-1965 Kadett A
- Fortsetzung folgt
- A-Kadett mit L wie Luxus
- Kleiner Kadett ganz groß
- "S", wie "schöner, stärker und sportlicher"
1965-1973 Kadett B
- Wer A sagt, muss auch B sagen
- Darf es auch etwas mehr sein? Die L-Ausstattung
- Das Kiemen-Coupé
- Vielseitiges Raumwunder
- Rallye-Kadett
- "B", die Zweite
- Olympia, Luxus Kadett mit neuem Namen
- Bye, bye "B"
1973-1979 Kadett C
- Das Weltauto
- Und alles wird anders
- City für die City
- Die sportlichen C-Kadetten
- C-Kadett GT/E 2
- Immer mehr
- Weniger bekannt und doch interessant
1979-1984 Kadett D
- Alles bleibt anders!
- Die wilden Achtziger
- Der mit dem Golf tanzt...
- Der Preis war heiß
- S-onderling aus R-üsselsheim
- GTE versus GTI
1984-1991 (1993) Kadett E
- Und der Beste kommt zum Schluss
- Jetzt wird´s rund!
- Der Kadett wird erwachsen
- Das "i" macht den Unterschied
- Kann denn Leistung Sünde sein?
- Offenes Vergnügen
- Back to the Hosenträger
- Combo, Kombi und Konsorten
Schlusswort
- Das Ende der Legende
Technische Daten