 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Constantin Parvulesco
Armbanduhren mit Komplikationen
2010. 176 S. ca. 176 S., ca. 350 farbige Abb. - 29,5 x 24,5 cm. 295 mm
Verlag/Jahr: HEEL VERLAG 2010
ISBN: 3-86852-313-8 (3868523138)
Neue ISBN: 978-3-86852-313-3 (9783868523133)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Komplikationen in Tourbillon, Mondphase, Gangreserve oder Repitition sind die hohe Kunst des Uhrmacherhandwerks. Das neue Werk von Uhrenkenner Constantin Parvulesco lädt ein zu einer spannenden Entdeckungsreise in die Welt der Präzisionsmechanik.
Da geht jedem Uhrenliebhaber das Herz auf
- Meisterwerke der Feinmechanik
- Höhepunkten der Zeitmessung
- Faszinierende Luxusobjekte
Komplikationen in Tourbillon, Mondphase, Gangreserve oder Repitition sind die hohe Kunst des Uhrmacherhandwerks. Das neue Werk von Uhrenkenner Constantin Parvulesco lädt ein zu einer spannenden Entdeckungsreise in die Welt der Präzisionsmechanik.
Komplikationen, der absolute Höhepunkt der Uhrmacherkunst, haben eine lange Geschichte. Diese Taschen- oder Armbanduhren, häufig Einzelstücke oder nur in kleinen Stückzahlen zu atemberaubenden Preisen hergestellt, haben die mechanischen Grenzen immer weiter hinaus geschoben und sind faszinierende Luxusobjekte.
Gleichzeitig gehören sie allein schon wegen ihrer genialen Mechanik zu den viel bewunderten Meisterstücken des Uhrmacherhandwerks. In diesem Buch werden diese Meisterwerke der Feinmechanik beschrieben, die zu den Höhepunkten der Zeitmessung zählen.
Constantin Parvulesco, ausgebildeter Historiker, Journalist und Fotograf ist der Autor zahlreicher Werke über die Industriegeschichte und -technik insbesondere Deutschlands und Osteuropas.