 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Kinga-Veronika Mendick
Die Kunst, einen Unterrichtsentwurf zu konzipieren
2010. 120 S. 210 mm
Verlag/Jahr: EPUBLI 2010
ISBN: 3-86931-769-8 (3869317698)
Neue ISBN: 978-3-86931-769-4 (9783869317694)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Was man bei der Konzeption eines Unterrichtsentwurfs beachten sollte
Einen Unterrichtsentwurf zu konzipieren will gelernt sein, denn er ist Voraussetzung und der Schlüssel zu einem erfolgreichen Unterricht. Was es beim Verfassen eines Unterrichtsentwurfs zu beachten gibt, stelle ich in dem vorliegenden Handbuch mit erprobten Praxisbei-spielen als Leitfaden dar. Aus meiner eigenen Erfahrung, die ich während der Referendarzeit gemacht habe, weiß ich, wie schwierig es zeitweilen ist, Lernziele, Reihen-themen oder Stundenthemen korrekt zu formulieren. Auf den folgenden Seiten habe ich aus persönlichen Samm-lungen einen Leitfaden zusammengestellt, der dem an-gehenden Lehrer das Leben während seiner "anstrengen-den" Ausbildungszeit mit Hilfe dieses Handbuches beim Konzipieren seiner Unterrichtsentwürfe etwas erleichtern soll. Obgleich nicht durchgehend die feminine und mas-kuline Form angewendet wird - Leserinnen und Leser sind selbstverständlich gleichermaßen angesprochen.
Mendick, Kinga-Veronika
Kinga-Veronika Mendick wuchs in Himmelwitz/Oberschlesien auf und besuchte dort bis zur 2. Klasse die Schule, bis sie mit ihren Eltern 1988 nach Düsseldorf zog. Nach erfolgreichem Abschluss des Abiturs absolvierte sie ihr Studium für das Lehramt der Sek. I an der Bergischen Universität Wuppertal. Kinga-Veronika Mendick arbeitet an einer Realschule in Solingen und engagiert sich u.a. für "Europäische Schulprojekte". Sie lebt mit ihrem Ehemann und ihrer Tochter in Düsseldorf.