 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Günter Hoffmann
Ein Leben in zwei Welten
2010. 300 S. 210 mm
Verlag/Jahr: EPUBLI 2010
ISBN: 3-86931-937-2 (3869319372)
Neue ISBN: 978-3-86931-937-7 (9783869319377)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Autor beschreibt seinen Lebensweg in der Zeit von 1928 bis zur Gegenwart.
Wer an einem Freitag, dem Dreizehnten, geboren wird, kann nicht erwarten, vom Schicksal besonders freundlich behandelt zu werden.
Originell schildert Günter Hoffmann Kindheit und Jugend in Schlesien während der Zeit der faschistischen Herrschaft. Er berichtet über seinen Einsatz als Sechszehnjähriger in der "Kampfgruppe Hitlerjugend" bei der sinnlosen und opferreichen Verteidigung der "Festung Breslau"; er schreibt über seine Zeit in sowjetischer Kriegsgefangenschaft und seinem neuen Leben in einer neuen Zeit im Osten Deutschlands.
Er verschreibt sich diesem historischen Neubeginn als Vermessungstechniker bei der Verwirklichung der demokratischen Bodenreform, als Lehrer, Offizier und Kommunalpolitiker in Berlin. Hier wirkt er unter anderem im Bemühen um ein vertrauensvolleres Verhältnis Zwischen Staat und Kirche gegen Sektierertum und zum Teil mangelndes Verständnis auf beiden Seiten.
Hoffmann, Günter
G. Hoffmann, von Beruf Vermessungstechniker veröffentlichte mit 20 Jahren seine ersten Kurzgeschichten und Reportagen in der Märkischen Volksstimme. Später: Veröffentlichung von Prosa-Arbeiten in Anthologien und in Zeitungen sowie im Selbstverlag.