 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Hans Horberth
Zwischenspiel
Kleine Köstlichkeiten vor dem Hauptgericht. Die Kunst der Leichtigkeit. Ausgezeichnet m. d. Silbermedaille d. Gastronomischen Akademie Deutschlands 2010
2010. 224 S. durchgehend farbige Abbildungen. 2750 mm
Verlag/Jahr: MATTHAES 2010
ISBN: 3-87515-041-4 (3875150414)
Neue ISBN: 978-3-87515-041-4 (9783875150414)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Zwischenspiele sind kleine kunstvolle Gerichte, die im Menü vom Amuse-Gueule bis zum Hauptgericht serviert werden. Hans Horberth legt auf diese "kleinen" Gänge sein ganz besonderes Augenmerk. Er achtet darauf, dass sie abwechslungsreich, leicht und kunstvoll sind, wenig Kohlenhydrate enthalten, nicht zu sättigend wirken, erfrischen und aufbauend zum Hauptgericht führen.Seine Gerichte sind modern, mit fein aufeinander abgestimmten Komponenten und machen Lust, sie in der eigenen Küche auszuprobieren. 100 Rezepte, die die Kunst der Leichtigkeit aufs Schönste demonstrieren undfür jedes Menü die geeignete Auswahl bereit halten.
A
10 AAL _ feige
12 AAL _ möhre
14 ALBATRÜFFEL _ nudelrisotto
16 APERITIFHÄPPCHEN
18 APFEL _ saibling
20 ARTISCHOCKE
22 AUSTERN _ gurke
24 BEEREN _ curry
26 BISON _ sommergemüse
28 BLEU D AUVERGNE _ banana
30 BRIN D AMOUR _ feige
C
32 CARABINIERI _ estragon
34 CHAMPAGNER ROSÉ
D
36 DORADE _ banane
E
38 EI _ blumenkohl
40 EI _ steinpilz
42 EISBEIN _ sauerkraut
44 EISENKRAUT _ zitronenmelisse
46 ENTE _ chicorée
48 ENTENLEBER _ pumpernickel
50 ERBSE _ möhre
F
52 FLUNDER _ limette
54 FLUSSKREBS _ erbse
56 FLISSKREBS _ tomate
58 FLUSSKREBS _ topinambur
60 FROSCHSCHENKEL _ erbse
G
66 GÄNSELEBER _ bauernbrot
68 GÄNSELEBER _ boudin
70 GÄNSELEBER _ himbeere
72 GÄNSELEBER _ holzmakrele
74 GEMÜSE _ lachs
76 GEMÜSE _ reisflocken
78 GLATTBUTT _ froschschenkel
80 GRANATAPFEL _ schwarzkümmel
H
82 HEILBUTT _ pfifferling
84 HERING _ boudin
86 HERING _ gurke
J
88 JAKOBSMUSCHEL _ muskatkürbis
90 JAKOBSMUSCHEL _ seeigel
92 JOGHURT _ schwarze oliven
K
94 KABELJAU _ kürbis
96 KAISERGRANAT
98 KAISERGRANAT _ fenchel
100 KALB _ schwarzwurzel
102 KALB _ süßholz
104 KALBSBRIES _ blumenkohl
106 KALBSBRIES _ lorbeer
108 KALBSSCHWANZ _ trüffel
110 KAROTTE _ schwertmuschel
112 KARTOFFEL _ heringskaviar
114 KNURRHAHN _ berberitzen
116 KOHLRABI _ jakobsmuschel
118 KOKOSMILCH _ makrele
120 KÖNIGSTAUBE _ quitte
122 KRABBE _ spinat
124 KRÄUTER
L
132 LACHS _ gurke
134 LACHS _ kalbskopf
136 LACHS _ petersfisch
138 LACHS _ spargel
140 LAMM _ kichererbse
M
142 MAIS
144 MAKRELE
146 MEERÄSCHE _ bohnen
148 MUSCHELN _ safran
N
150 NAPOLEONKÄSE _ gewürzbrot
O
152 OCHSENSCHWANZ _ boudin
P
154 PETERSFISCH _ süßkartoffeln
156 PETERSFISCH _ trüffel
158 POULARDE _ gemüse
R
160 REH _ rapunzel
162 REH _ senfkohl
164 RIND
166 RIND _ schwein
168 ROCHENFLÜGEL _ poweraden
170 ROTBARBE _ morcheln
172 ROTE BETE _ trüffel
178 SAIBLING _ buttermilch
180 SARDINE _ bouillabaisse
182 SCHWEIN _ mixed pickles
184 SCHWEIN _ romanaspinat
186 SCHWERTFISCH _ calamari
188 SEETEUFEL _ falafel
190 SEEZUNGE _ räucheraal
192 SPARGEL, WEISS UND GRÜN
194 SPARGEL _ lachs
196 STEINBEISSER _ couscous
198 STEINBUTT _ apfel
200 STILTON _ gewürz-birne
202 STOCKFISCH _ tomate
T
204 THAI-BASILIKUM _ passionsfrucht
206 THUNFISCH _ tafelspitz
208 THUNFISCH _ ölrauke
212 TRÜFFELWOLKE
W
214 WOLFSBARSCH _ kalbskopf
Z
216 ZANDER _ rote bete
218 ZIEGENKÄSE _ lavendelhonig
Horberth, Hans
Hans Horberth war lange Jahre Küchenchef und gastronomischer Leiter des Sternerestaurants "La Vision" im Hotel im Wasserturm in Köln, erkochte bereits mit 29 Jahren seinen ersten Michelin-Stern, den er bis 2011 kontinuierlich hielt und bekam 2012 seinen zweiten verliehen. Er gehörte zu den renommiertesten Köchen Deutschlands. Beeindruckend liest sich die Liste der Anlässe, bei denen er die kulinarische Verantwortung hatte. So z. B. auch vom Bundespräsidenten ausgerichtete Staatsempfänge mit großem Menü im Schloss Bellevue.