 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Hans-Jürgen Pandel, Gerhard Schneider
(Beteiligte)
Handbuch Medien im Geschichtsunterricht
Herausgegeben von Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard
6., erw. Aufl. 2010. 704 S. m. Abb. 21 cm
Verlag/Jahr: WOCHENSCHAU-VERLAG 2010
ISBN: 3-87920-430-6 (3879204306) / 3-89974-665-1 (3899746651)
Neue ISBN: 978-3-87920-430-4 (9783879204304) / 978-3-89974-665-5 (9783899746655)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Medien gewinnen auch im Geschichtsunterricht zusehends an Bedeutung. Das Handbuch bietet das Grundlagenwissen und zuverlässige Informationen über die wichtigsten Arbeitsmittel im Geschichtsunterricht. Es schließt an die Tradition des 1985 erschienenen gleichnamigen Werkes an.
Das Handbuch berücksichtigt, dass der Zugang zur Vergangenheit auf mehrere Sinne angewiesen ist und sich nicht auf Schrift beschränken soll.
Im Vordergrund stehen deshalb neben den schriftlichen Medien auch die neueren Medien wie Film, Computer, Oral History, Spielzeug, Modelle etc.
Jeder Beitrag stellt die Prinzipien vor, die die geschichtsdidaktische Diskussion der letzten 20 Jahre herausgearbeitet hat und macht Vorschläge zur unterrichtspraktischen Umsetzung.
I. Einführung
Hans-Jürgen Pandel/Gerhard Schneider
Einführung
II. Schriftliche Medien
1. Gerhard Schneider
Die Arbeit mit Quellen
2. Ursula A. J. Becher
Schulbuch
3. Dietmar von Reeken
Das historische Jugendbuch
III. Grafische Medien
1. Margarete Dörr
Tafelarbeit
2. Ulrich Mayer
Das Diagramm - am Beispiel von Wahlergebnissen
der Weimarer Republik
3. Christina Böttcher
Die Karte als Medium im Geschichtsunterricht
4. Michael Sauer
Die Zeitleiste
IV. Visuelle Medien
1. Klaus Bergmann/Gerhard Schneider
Das Bild
2. Hans-Jürgen Pandel
Karikaturen. Gezeichnete Kommentare und visuelle Leitartikel
3. Gerhard Schneider
Das Plakat
4. Hans-Jürgen Pandel
Comics. Gezeichnete Narrativität und gedeutete Geschichte
5. Gerhard Schneider
Filme
6. Hans-Jürgen Pandel
Visuelles Erzählen. Zur Didaktik von Bildgeschichten
V. Akustische Medien
1. Dietmar Klenke
Musik im Geschichtsunterricht
2. Uwe Kaminsky
Oral History
3. Hartmann Wunderer
Tondokumente
4. Wulfhild Sydow
Das Hörspiel
VI. Gegenständliche Medien
1. Gerhard Schneider
Gegenständliche Quellen als Unterrichtsmedien
2. Gerhard Schneider
Kriegerdenkmäler als Unterrichtsquellen.
Didaktisch-methodische Bemerkungen zum Unterricht im 9. bis 13. Schuljahr
3. Renate El Darwich
Modelle im Geschichtsunterricht
4. Josef Rave
Computereinsatz im Geschichtsunterricht
5. Waldemar Grosch
Spielzeug im Geschichtsunterrich
Autorinnen und Autoren: Ursula A.J. Becher - Klaus Bergmann (1938 - 2002) - Christina Böttcher - Renate El Darwich - Margarete Dörr - Waldemar Grosch - Uwe Kaminsky - Dietmar Klenke - Ulrich Mayer - Hans-Jürgen Pandel - Josef Rave - Michael Sauer - Gerhard Schneider - Wulfhild Sydow - Dietmar von Reeken - Hartmann Wundere