 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Jürgen U. Ebel
Eisenbahnraritäten in Farbe
Aus dem Archiv Carl Bellingrodt. 1939 bis 1960. Mit einer Einleitung über die Entwicklung der Farbfotografie
Hrsg. v. Jürgen U. Ebel
2010. 144 S. 250 farb. Abb. 297 mm
Verlag/Jahr: EK-VERLAG 2010
ISBN: 3-88255-272-7 (3882552727)
Neue ISBN: 978-3-88255-272-0 (9783882552720)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Carl Bellingrodt als Pionier der Eisenbahn-Farbfotografie? Aber ja - nur wenige Dias hat Carl Bellingrodt zu Lebzeiten veröffentlicht, die Farbdia-Sammlung galt als verschollen. Als Sensation ist es deshalb zu bezeichnen, dass der EK nun vor allem aus dem Nachlass von Hans-Dieter Dahlhaus eine repräsentative Auswahl aus Bellingrodts Farbschaffen zwischen 1933 und 1960 vorstellen kann. Die 03.10 mit dem alten Rheingold, der Gläserne Dieselzug in silber, SVT, Großohr-03, V 36 im Wendezugdienst, die weinrote E 19, BR 74 im Kriegseinsatz, BR 44 in den frühen 50er Jahren, 03.10 Stromlinie, P 8 mit langen Abteilwagenzügen, 41 mit Großblechen usw. Die Aufnahmen lassen bei aller Unzulänglichkeit damaliger Farbqualität das Eisenbahngeschehen zwischen 1933 und 1960 erstaunlich nahe rücken.
Die Bilder werden von Jürgen-Ulrich Ebel kundig kommentiert. Er steuert auch ein einleitendes Kapitel über die Entwicklung der Farbfotografie, vor allem bei der Agfa in Wolfen bei.