 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Rebecca Grotjahn, Sabine Vogt
(Beteiligte)
Musik und Gender
Grundlagen - Methoden - Perspektiven
Herausgegeben von Grotjahn, Rebecca; Vogt, Sabine
2010. 263 S. Mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen. 220 mm
Verlag/Jahr: LAABER-VERLAG 2010
ISBN: 3-89007-725-0 (3890077250)
Neue ISBN: 978-3-89007-725-3 (9783890077253)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Genderforschung ist weder ein in sich geschlossenes Themengebiet noch eine spezielle Methode, sondern eine Perspektive, die für alle Felder der Kultur fruchtbar ist. Der Band "Musik und Gender" lädt dazu ein, diese Perspektive auf Musik und Musikgeschichte zu richten. Er versteht sich als Lese-, Lern- und Lehrbuch, das erstmals wichtige Ansätze der musikwissenschaftlichen Genderforschung kompakt darstellt.
Die Themen repräsentieren die inhaltliche Vielfalt des Gebiets und reichen von der italienischen Hofmusik der Renaissance bis zum Tango Ríoplatense, von der Quellenforschung bis zu Männlichkeitskonstruktionen in der Oper, von der Biografik bis zur Theorie der musikalischen Analyse. Zugleich steht jedes Kapitel für einen methodischen Ansatz, der anhand von Beispielen verständlich dargestellt wird. Voraus geht eine ausführliche Einführung in die Geschichte und die Theorien der musikwissenschaftlichen Genderforschung.
Die Herausgeberin: Rebecca Grotjahn ist Professorin am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold.