 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Avi Primor
Frieden in Nahost ist möglich
Deutschland muss Obama stärken. Hrsg. v. Roger de Weck
2010. 93 S. 19 cm
Verlag/Jahr: EDITION KÖRBER 2010
ISBN: 3-89684-140-8 (3896841408)
Neue ISBN: 978-3-89684-140-7 (9783896841407)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Für Avi Primor ist der Nahe Osten heute reif für den Frieden. Voraussetzung dafür ist eine glaubwürdige, stabile und permanente Erfüllung der Sicherheitsbedürfnisse von Israelis und Palästinensern. Denn Lösungsansätze gab es schon viele, doch alle scheiterten daran, dass es nicht gelang, Angst, Misstrauen und die starken Widerstände der Extremisten zu überwinden. Es bleibt jedoch eine Aufgabe der internationalen Staatengemeinschaft, eine Lösung des Konflikts herbeizuführen auch im eigenen Interesse: Die politische Stabilität der Region, die Sicherung von Energiequellen und die Eindämmung des religiös motivierten Terrorismus sind untrennbar mit dem Ende der Gewalt in Nahost verbunden. Primor fächert die Hintergründe des Konflikts auf und analysiert das enge Wechselspiel zwischen Europa und dem Nahen Osten. Vor allem Deutschland und die schwarz-gelbe Regierung mahnt er, ihrer Verantwortung für den Friedensprozess nachzukommen. Unter der Führung von Barack Obama ließe sich der Nahostkonflikt beilegen doch nur gemeinsam mit engagierten Partnern wird der amerikanische Präsident über ausreichend Autorität verfügen, um die auf dem Tisch liegenden Lösungsansätze zu verwirklichen.
Avi Primor ist Diplomat und Publizist. Er war Botschafter des Staates Israel u. a. in Deutschland und bei der Europäischen Gemeinschaft. Seit seiner Zeit in Bonn (1993 bis 1999) ist er eine der wichtigsten Stimmen des deutsch-israelischen Dialogs. Heute lehrt Primor an der Privatuniversität IDC in Herzliya/Israel. Der unbequeme, stets konstruktive Autor ist Träger zahlreicher nationaler und internationaler Auszeichnungen.