 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Eva S. Fiebig, Jan Schlürmann
(Beteiligte)
Handbuch zur nordelbischen Militärgeschichte
Heere und Kriege in Schleswig, Holstein, Lauenburg, Eutin und Lübeck 1625-1863/67
Hrsg. v. Eva S. Fiebig u. Jan Schlürmann
2010. 568 S. m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. 24 cm
Verlag/Jahr: HUSUM 2010
ISBN: 3-89876-317-X (389876317X)
Neue ISBN: 978-3-89876-317-2 (9783898763172)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Eine moderne Militärgeschichte Schleswig-Holsteins ist seit langer Zeit überfällig. Mit dem Handbuch wird diese Lücke nun geschlossen. Anhand einzelner Beiträge werden Heere und Kriege zwischen dem niedersächsisch-dänischen Krieg 1625 und dem Beginn der preußischen Zeit 1867 ausführlich dargestellt. Durch ein Verweissystem sind alle Artikel miteinander verknüpft, sodass ein anschauliches und weitgehend komplettes Bild der vielfältigen militärischen Vergangenheit der Vorgängerterritorien des heutigen Bundeslandes Schleswig-Holstein entsteht. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht allein auf der Nachzeichnung des Geschehens vor Ort: Die Kriege nördlich der Elbe werden auch auf ihre Bedeutung für die nordeuropäische Geschichte hin untersucht und die militärischzivilen Beziehungen thematisiert. Karten, Grafiken, Quellenauszüge und ausführliche Tabellen ergänzen die einzelnen Artikel. Darüber hinaus finden sich farbige Uniformtafeln zu den dargestellten Heerwesen. Das Handbuch richtet sich an Historiker, Studierende der Geschichtswissenschaft, Heimatforscher, Genealogen und alle militärhistorisch interessierten Leser.
Der Band wird gemeinsam von Frau Dr. Eva Fiebig (Kiel) sowie Herrn Dr. Jan Schlürmann (Kiel, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Landesgeschichte) herausgegeben.