 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Daniela Tausch
Sterbenden nahe sein
Hilfreich begleiten
2010. 160 S. 21 cm
Verlag/Jahr: KAMPHAUSEN 2010
ISBN: 3-89901-276-3 (3899012763)
Neue ISBN: 978-3-89901-276-7 (9783899012767)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Im Umgang mit Sterbenden sind wir sehr hilflos - trotz oder vielleicht gerade wegen der innigen Gefühle, die dabei aufbrechen. Dieses Buch zeigt, was Sterbende brauchen, was tatsächlich hilft, um den letzten Weg gemeinsam zu gehen und auf eine gute, liebevolle und würdige Art, Abschied zu nehmen - voneinander und von diesem Leben.
Inhalt
An den Leser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Ich will vom Tod nichts wissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Er hoffte und plante . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Wir konnten nie darüber sprechen . . . . . . . . . . . . . . . 17
Zwischen Hoffnung und Resignation . . . . . . . . . . . . . . . 19
Stefan und Peter. Die Begleitung von zwei
an AIDS erkrankten Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Nein! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Ich kann mir das Nichts einfach nicht vorstellen . . . . . . 30
So ist mein Leben nicht mehr lebenswert . . . . . . . . . . . . 37
Frau Naber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Der selbstgewählte Tod . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Der Wunsch, endlich erlöst zu werden . . . . . . . . . . . . 40
Er bat mich inständig, ihm Gift zu geben . . . . . . . . . . 45
Die Fäden des Lebens kommen immer mehr
in die Sichtbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Mutter und Tochter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Klären, versöhnen und Ruhe finden . . . . . . . . . . . . . . 52
Wie ein Mensch in dieser Zeit in die Tiefe wachsen
und wirklich reifen kann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Eine Brücke bauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
... und doch immer wieder leben . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Mit leeren Händen geliebt zu werden . . . . . . . . . . . . . 69
Wachen und begleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Das erste Mal ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Wir lachten so, als wäre sie keine Sterbende . . . . . . . . 77
Nachtwachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Spuren der Seele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
So wie die Uhr über ihrem Bett ... . . . . . . . . . . . . . . . 90
Dass das Sterben so schwer sein kann . . . . . . . . . . . . . . 99
Wie Pflanzen wachsen, gedeihen, vergehen
und wieder Neues entsteht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Nicht ins Krankenhaus! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Meine innere Haltung wird immer wieder geprüft . . . . . 110
Letzte Wünsche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Nach Hause kommen, um zu sterben . . . . . . . . . . . . . 114
Wissen Sie, ich warte darauf ... . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Das Fruchtfleisch kommt von der Erde,
der Duft vom Himmel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Zeit ...? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
... einmal bin ich gegangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Darüber reden wir ein andermal ... . . . . . . . . . . . . . . 124
Komm wir gehen heim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Ein Lächeln, das unerklärbar bleibt . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Sie sieht so friedlich und schön aus . . . . . . . . . . . . . . 134
Aufgebahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Ein letztes Mal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Gedanken zur Begleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Die Hospizbewegung -
wie sie eine Bewegung bleiben kann . . . . . . . . . . . . . 150
Hospizadressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Dank