 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Markus Groß, Karl-Heinz Ohlig
(Beteiligte)
Die Entstehung einer Weltreligion
Von der koranischen Bewegung zum Frühislam
Herausgegeben von Groß, Markus; Ohlig, Karl-Heinz
1. Aufl. 2010. 490 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SCHILER VERLAG 2010
ISBN: 3-89930-318-0 (3899303180)
Neue ISBN: 978-3-89930-318-6 (9783899303186)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die westliche Islamforschung ist zur Zeit ausschließlich arabisch-philologisch orientiert. Sie verzichtet auf die Anwendung von Methoden, die in den Historischen Wissenschaften zum Standard gehören, und berücksichtigt nicht die orientalischen Sprachen, die im Koran ihre Spuren hinterlassen haben, ebenso wenig die zahlreichen religionsgeschichtlichen Bezüge. Offensichtlich aber spricht der Koran Hörer an, die in diesen lebendigen Traditionen standen. und reagiert auf aktiv vertretene Positionen. Ihn ohne Rekurs auf diese Vorgaben auslegen und verstehen zu können, ist unmöglich. Wenn diese Mühsal des Nachforschens nicht geleistet wird, wird der Koran zur bloßen Projektionsfläche eigener Vorstellungen seien sie muslimischer oder westlich- wissenschaftlicher Art. Er selbst versinkt dann im Dunkel das Gegenteil seiner postulierten kanonischen Geltung. Der vorliegende Band bietet eine Reihe von historischen und philologischen Untersuchungen an, die eine neue Sicht auf die frühe Islamgeschichte und die Theologie der koranischen Bewegung möglich machen.
Karl-Heinz Ohlig, geboren 1938, hatte von 1970 bis 1978 eine Professor für Katholische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule des Saarlands. Von 1978 bis 2006 war er Professor für Religionswissenschaft und Geschichte des Christentums an der Universität des Saarlands. Karl-Heinz Ohlig ist Autor zahlreicher Werke.