 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Dietmar Hüser
Frankreichs Empire schlägt zurück
Gesellschaftswandel, Kolonialdebatten und Migrationskulturen im Frankreich des frühen 21. Jahrhunderts
Herausgegeben von Hüser, Dietmar
2010. 346 S. 21 cm
Verlag/Jahr: KASSEL UNIVERSITY PRESS 2010
ISBN: 3-89958-902-5 (3899589025)
Neue ISBN: 978-3-89958-902-3 (9783899589023)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Empire schlägt zurück. In vielerlei Hinsicht und mit vielfältigen Konsequenzen. Seit fast drei Jahrzehnten zeigt sich Frankreich als verunsicherte Republik. Als gespalten auch zwischen denen, die die immer offensichtlicheren Rück- und Einflüsse des früheren Kolonialreiches als Wohltat für Gesellschaft, Politik und Kultur des ehemaligen Mutterlandes empfinden, als Auf-bruch zu neuen Ufern. Und denen, die dies prinzipiell anders sehen, die das Konfrontieren der République une et indivisible mit einer selbstbewussten France au pluriel für den Untergang des Abendlandes halten. Zwischen jenen auch, die negativ empfundene Folgewirkungen einer beschleunigten Welt in primär kolonial- bzw. migrationsdimensionierte Begründungskontexte einordnen. Und jenen, die auf das Versagen der "Großen Politik" verweisen, auf anachronistische Elitenrekrutierung, auf ein erstarrtes republikanisches Modell fernab der gelebten Realität breiter Bevölkerungskreise.
Dietmar Hüser (Prof. Dr.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Europäische Zeitgeschichte am Historischen Institut der Universität des Saarlandes.